Hast du schon mal beobachet, wie Milch eins wird mit dem Tee, in den man sie gießt? Zuerst sind es zwei Flüssigkeiten. Zwei unterschiedliche Dinge. Doch die Milch breitet sich aus in rauchigen kleinen Wölkchen. Diffundiert in alle Richtungen, bis Milch und Tee nicht mehr von einander zu unterscheiden sind. Sie sind eins geworden. Ein Neues. Die Milch fügt sich in den Tee und der Tee in die Milch.
© Hannes Hartl, 01. April 2019
Die Ostfriesen haben es zur Kunst entwickelt, die Milch mit einem Löffel in die Teetasse zu zaubern.
Oh das klingt interessant. Kann ich mir das so ähnlich vorstellen, wie das Prozedere, wenn man beim Latte Macchiato den Kaffee über einen Löffel in den Milchschaum fließen lässt, damit sich die typischen 3 Phasen bilden?
Das ist ja interessant. Danke dir. :)
Ich werde in meiner Familie immer gedisst, weil ich den Tee mit Milch trinke.
Oh wie gemein. Warum denn?
Es hat doch jeder seinen Geschmack.
Hiermit erhebe ich meine Stimme für freien Teegenuss! ;)
Liebe Grüße
Hannes
😊
Ein sehr schönes Beispiel für miteinander rührend eins sein, lieber Hannes. Schon als Kind gab es bei uns Tee mit Milch und schmeckte mir damals sehr.
Liebe Grüße von Hanne
Danke dir, liebe Hanne.
Ich erinnere mich auch an Tee mit Milch in meiner Kindheit. Und dann gab es manchmal noch Kandis dazu. Hmmmm.
Liebe Grüße zurück
Hannes
Tee und Milch
werden Eins.
Kalt trifft auf heiß,
welch ein Genuss,
für die Sinne.
Wolke für Wolke,
verzaubert den Tee
und vereinen sich
zu einem herrlichen
Braunen Traum.
Ich liebe schwarzen Tee, grundsätzlich mit Milch.
Wow. Eine wunderschönes Kommentargedicht. :)
Danke, ab und an werde ich inspiriert. 😉
Das kommt mir bekannt vor. :D
….dann sprudelt es förmlich raus, lach.
Genau. :D